Zum Hauptinhalt der Seite springen

Neues aus dem Bonn Institute

Hier halten wir Dich auf dem Laufenden über Projekte, Veröffentlichungen, Kooperationen und Events von und mit dem Bonn Institute. 

Illustration "Gesellschaft"
Logo Verlegerverband Schweizer Medien

Neuer Projektpartner für b° local 2026

— Das Innovationsprogramm für Erfolg durch Lösungsfokus weitet durch den Partnerzuwachs seine Tätigkeiten in der DACH-Region weiter aus.
Beitrag ansehen
Eine Gruppe sitzt an einem runden Tisch

„Eine Stunde reden“: Neues Dialogformat stärkt die lokale Demokratie

— Viele Menschen in Deutschland haben das Gefühl, nicht mehr offen ihre Meinung sagen zu können. Gemeinsam mit der Sparkasse KölnBonn startet das Bonn Institute ein neues Diskussionsformat, das möglichst unterschiedliche Perspektiven einbindet und den konstruktiven Dialog vor Ort fördert.
Beitrag ansehen
Die 2025 DW Constructive Fellows beim Kick-Off im Bonn Institute

Eine dritte Runde für das „Constructive Journalism Fellowship“

— Um ihre Reichweite auszubauen, setzt die Deutsche Welle strategisch auf konstruktive Inhalte – und arbeitet dafür eng mit dem Bonn Institute zusammen. Im April ging der dritte Jahrgang des Constructive Journalism Fellowships an den Start.
Beitrag ansehen
Hannah Suppa, Rainer Esser und Kucy Kueng

Wir begrüßen neue Mitglieder im Kuratorium

— Hannah Suppa, Dr. Rainer Esser und Prof. Lucy Kueng beraten ab April 2025 ehrenamtlich die Geschäftsführung des Bonn Institute.
Beitrag ansehen
A man taking part in b° local smiles during the kickoff workshop

Im Einsatz für lösungsorientierten Lokaljournalismus

— Im Lokalen mehr und besser über Lösungen berichten – das ist das Ziel des Innovationsprogramms b°local des Bonn Institute. Beim Kick-off in Dortmund haben die teilnehmenden Teams konkrete Ziele für sich erarbeitet und sind in die zentrale Trainingsphase des Projektes gestartet.
Beitrag ansehen
Eine Frau schreibt auf einem Flipchart

Neue Ansätze für die Wahlberichterstattung

— Konstruktiv berichten rund um die Bundestagswahl und das Publikum besser erreichen - wie gelingt das? Welche Werkzeuge und Tipps, die sich sofort im Alltag umsetzen lassen, helfen weiter? Genau darum ging es in einer Masterclass in Berlin.
Beitrag ansehen
b° local logo

Das Innovationsprogramm b° local ist gestartet

— b° local – das Innovationsprogramm von Bonn Institute und VDL – ist gestartet. Bis Ende 2025 erhalten neun Redaktionsteams kontinuierlichen Input zu lösungsorientiertem Lokaljournalismus. Parallel dazu produzieren sie Lösungsartikel sowie messen und diskutieren deren Erfolg.
Beitrag ansehen
Claudia Rittel und Donata Dröge stehen vor einer Präsentationstafel während eines KI Masterclasses

Künstliche Intelligenz für konstruktiven Journalismus nutzen

— Ende November 2024 haben Medienschaffende in Köln praxisnah gelernt, wie Künstliche Intelligenz (KI) ihre Arbeit bereichern kann. In der Masterclass „KI konstruktiv nutzen“ stand der effektive Einsatz von KI-Tools für Perspektivenvielfalt und Lösungsorientierung im Fokus.
Beitrag ansehen
Menschen sitzen auf der Bühne und im Publikum an kleinen Tischen in einem riesigen weißen Zelt

Ein Fest der Demokratie: Das b° future festival 2024

— Beim zweiten b° future festival vom 3. bis 5. Oktober 2024 stand der zentrale Münsterplatz in der Bonner Innenstadt mit zahlreichen kostenlosen Live-Events im Mittelpunkt. Parallel zum öffentlichen Programm gab es ausgewählte Sessions für ein journalistisches Fachpublikum.
Beitrag ansehen
Das Bild zeigt die Speaker der Panel-Diskussion "Exploring new news (Why news doesn't have to be bad)" auf dem Global Media Forum 2024. In der Mitte steht Ellen Heinrichs.

Sharing Solutions: Das Bonn Institute auf dem GMF 2024

— Beim Global Media Forum der Deutschen Welle in Bonn drehte sich alles um Lösungen. Mit drei Panels war auch das Bonn Institute vertreten. In der Opening Session betonte Ellen Heinrichs die Notwendigkeit, die Berichterstattung konstruktiver und menschenzentrierter zu gestalten.
Beitrag ansehen

b° Newsletter: Schon dabei?

Wenn sich alles ändert – wie müssen sich dann die Medien ändern? Im Bonn Institute brennen wir für Journalismus, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Über unseren b° Newsletter teilen wir einmal im Monat Good-Practices, Veranstaltungen und News aus dem Bonn Institute und unserer b° Community. Sei dabei und abonniere unseren Newsletter!
 

Anmelden