Zum Hauptinhalt der Seite springen

Stellvertretende Leitung des Bereichs Innovation und Dialog (gn)

Illustration "Team"

Du willst Journalismus, Dialog und Innovation miteinander verbinden und echten gesellschaftlichen Wandel mitgestalten? Du denkst strategisch, kommunizierst klar und hast Lust, Verantwortung zu übernehmen? Dann bist Du bei uns richtig!

Wir suchen ab Januar 2026 eine stellvertretende Leitung des neu entstehenden Bereichs Innovation und Dialog am Standort Bonn.

Der Bereich bündelt künftig die Themen Projekte, Kommunikation und das b° future festival – und Du gestaltest seine Strukturen und Prozesse von Beginn an aktiv mit.

 

Deine Aufgaben

  • Operative Steuerung der Bereiche Kommunikation, Projekte und b° future festival
  • Aufbau und Weiterentwicklung effizienter Abläufe sowie Sicherstellung der erfolgreichen Umsetzung inhaltlicher und organisatorischer Aufgaben
  • Enge Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung, die den inhaltlichen Schwerpunkt verantwortet – Dein Fokus liegt auf interner Steuerung, Organisation und Personalführung
  • Akquise neuer Aufträge und Fördermittel sowie Entwicklung strategischer Partnerschaften
  • Budgetplanung und -controlling in Abstimmung mit der Geschäftsführung
  • Repräsentation des Bonn Institute bei Veranstaltungen, Workshops und Vorträgen

 

Führungs- und Querschnittsaufgaben (im Leitungsteam)

  • Fachliche und disziplinarische Mitarbeiterführung im eigenen Verantwortungsbereich
  • Weiterentwicklung organisationsweiter Prozesse, Dokumente und Ablagesysteme
  • Beitrag zur Personal- und Strategieentwicklung des Bonn Institute
  • Unterstützung bei Mittelakquise und Gewinnung strategischer Partner

 

Dein Profil

  • Kommunikationsstark, strukturiert und führungserfahren
  • Journalistische Expertise und sehr gute Kenntnisse der deutschen und internationalen Medienlandschaft
  • Erfahrung in Projektsteuerung, Teamleitung und Organisationsentwicklung
  • Strategisches Denken, lösungsorientiertes Handeln und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Identifikation mit den Werten des Bonn Institute

 

Was wir bieten

  • Sinnvolle Arbeit: Du trägst dazu bei, Journalismus und gesellschaftlichen Dialog wirkungsvoll und zukunftsfähig zu gestalten
  • Gestaltungsspielraum: Du bist Teil eines neuen Bereichs und entwickelst Strukturen und Prozesse aktiv mit
  • Teamkultur: Wir leben flache Hierarchien, Vertrauen und kollegiale Zusammenarbeit
  • Arbeitsort: Die Stelle ist am Standort Bonn angesiedelt; bis zu zwei Tage Homeoffice pro Woche sind möglich
  • Diversität: Unterschiedliche Perspektiven und Lebensläufe bereichern unsere Arbeit – Vielfalt wird bei uns selbstverständlich gelebt

Das Gehalt ist angelehnt an TV-L NRW Entgeltgruppe 13 und orientiert sich zudem an Faktoren wie individueller Erfahrung und Qualifikation.
Die Stelle ist langfristig angelegt, zunächst jedoch bis zum 31.12.2027 befristet.

 

Bewerbungsprozess

Bewerbungsfrist: 17.11.2025
Bitte sende Dein kurzes Anschreiben (Motivation, relevante Erfahrungen), Deinen Lebenslauf und ggf. Arbeitsproben oder Referenzen in einer PDF-Datei an jobs@bonn-institute.org.

Bitte gib in Deiner Bewerbung auch Deinen frühestmöglichen Eintrittstermin an.

Fragen beantwortet gern Donata v. Below-Ritter. Die Vorstellungsgespräche finden zunächst digital statt.

b° Newsletter: Schon dabei?

Wenn sich alles ändert – wie müssen sich dann die Medien ändern? Im Bonn Institute brennen wir für Journalismus, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Über unseren b° Newsletter teilen wir einmal im Monat Good-Practices, Veranstaltungen und News aus dem Bonn Institute und unserer b° Community. Sei dabei und abonniere unseren Newsletter!
 

Anmelden